Hyper-V erfreut sich zurecht großer Beliebtheit: Es skaliert gut, verursacht keine zusätzlichen Lizenzkosten, wenn man sowieso Windows Server einsetzt und kann mit Bordmitteln beachtliche Ergebnisse liefern. Eine solche – von Microsoft in dieser Form sehr stark beworbene – Konfiguration aus einem Hyper-V-Cluster auf einem Scaleout-Fileserver bereitet mir in letzter Zeit Kopfzerbrechen.
weiterlesenHyper-V-Cluster: Wenn patchen alleine nicht mehr reicht